Bad Segeberg: Die Muschel e.V. Bad Segeberg - ambulanter Kinder und Jugendhospizdienst
Hier werden Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien unterstützt und begleitet und finden Trost in einer schwierigen Lebenslage.
Berlin: Freundeskreis die Arche Berlin e.V. (Stichwort „Kinder in Berlin“)
Kinder aus sozial schwachen Berliner Familien erhalten hier eine liebevolle Betreuung, z.B. eine kostenlose warme Mahlzeit am Tag, Freizeitangebote, Unterstützung bei ihren Hausaufgaben oder auch individuelle Nachhilfe.
Bremen: Kinderhospiz Löwenherz e.V.
Kinder sowie junge Erwachsene mit tödlich verlaufenden Krankheiten, bei denen eine Heilung nach dem Stand der Medizin ausgeschlossen ist, erhalten hier einen Zufluchtsort und begleitende Unterstützung auf ihrem letzten Lebensweg.
Hamburg: Radio Hamburg Spendenmarathon „Hörer helfen Kindern e.V.
Radio Hamburg Hörer helfen mit ihrer Spende Kindern aus Hamburg mit den unterschiedlichsten Schicksalen und ermöglichen ihnen „kleine“ Träume. Gespendet werden kann direkt per Telefon, online oder persönlich.
Hennigsdorf: "Die Arche" christliches Kinder- und Jugendwerk e.V. (Reinickendorf)
Die Arche ist ein Zufluchtsort für sozial benachteiligte Kindern in Berlin, wo Kinder ein kostenloses Mittagessen, schulische Förderung sowie sinnvolle Freizeitangebote erhalten. Eröffnet wurde das Gebäude mit Unterstützung von Mario Barth und der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“.
Ingolstadt: Hollerhaus Ingolstadt - Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Ingolstadt
Im Hollerhaus Ingolstadt steht der Mensch im Mittelpunkt. Menschen mit Behinderungen werden hier dabei unterstützt ein möglichst selbstbestimmtes Leben in angemessener Lebensqualität zu führen.
Jever: Kiwanis-Club Wilhelmshaven-Friesland e.V.
Kiwanis ist eine weltweite Service-Organisation, die sich für das Wohl der Gemeinschaft, insbesondere von Kindern einsetzt. Der Verein hilft dort, wo andere Organisationen nicht ausreichend oder nicht schnell genug helfen und eingreifen können.
Königs Wusterhausen: Die Tafel Königs Wusterhausen
Die Tafel Königs Wusterhausen wurde im Mai 2005 gegründet und gehört dem Bundesverband Deutscher Tafeln e. V. an.
Lübeck: Weihnachtsaufführung „Räuber Hotzenplotz“ für benachteiligte Kinder des Lübecker Theaters
Kinder, die sich sonst keinen Theaterbesuch leisten können, erhalten die Möglichkeit, das Theaterstück „Räuber Hotzenplotz“ im Lübecker Theater zu besuchen.
Nordrhein: Deutsche Kinderkrebsstiftung – SyltKlinik
Die SyltKlinik ist ein modernes Reha-Zentrum für Familien mit einem krebskranken Kind. Ein Team aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen und Mitarbeitern des Servicebereiches hilft den Familienmitgliedern durch eine ganzheitliche, individuelle Behandlungsphilosophie, sich zu erholen und gestärkt zurück ins Leben zu gehen.
Osnabrück: Osnabrücker Kindertafel
Die Osnabrücker Kindertafel unterstützt Kinder aus sozialschwachen Familien und liefert täglich Pausenbrote und andere Lebensmittel an 13 Osnabrücker Schulen.
Rosdorf: Tour der Hoffnung
Radeln für den guten Zweck – durch eine aktive Teilnahme an einmal jährlich stattfindenden Fahrradtouren und Spenden wird die Krebsforschung unterstützt. Dabei sollen neue Behandlungskonzepte erarbeitet sowie die pflegerische und psychosoziale Betreuung krebskranker Kinder verbessert werden.
Rostock: Das Hospiz am Klinikum Südstadt Rostock
Seit über 15 Jahren erhalten Menschen, die zu Hause nicht mehr ausreichend versorgt werden können, in der Klinik Südstadt einen Ort und individuelle Unterstützung am Lebensende.
Schleswig: RSH hilft-helfen Stiftung
„Zusammen sind wir Schleswig-Holstein“, so lautet der Leitspruch von R.SH (Radio Schleswig-Holstein). Die R.SH hilft helfen-Stiftung organisiert regelmäßig Spendenaktionen und setzt sich gemeinsam mit seinen Hörern für zahlreiche soziale und gemeinnützige Projekte in Schleswig-Holstein ein.
Waren: Sportsponsoring für die Grundschule am Papenberg
„In der Grundschulzeit werden die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt“, so der Slogan der Grundschule am Papenberg. In der Grundschule Papenberg werden insbesondere Kinder mit anfänglichen Lernschwierigkeiten von qualifizierten Sonderpädagogen gefördert.
Wolfsburg: Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V.
Der 1995 gegründete Verein setzt sich dafür ein, einen Ort zu schaffen, wo schwer- und unheilbar kranke Menschen sich wohlfühlen und die letzte Lebensphase in Frieden, Gelassenheit und ohne Ängste erleben können.