Veranstaltungen

Praxisbegehung: Gerücht oder Realität? Sicherheit durch intensive Vorbereitung – Hamburg

Die Vernachlässigung von Hygienemaßnahmen kann schwerwiegende Folgen für die Praxisinhaber entfalten:
• Ein fehlender oder nicht individualisierter Hygieneplan sowie die Aufbereitung von Medizinprodukten ohne validierte Prozesse können empfindliche Ordnungsgelder nach sich ziehen.
• Die Häufigkeit von periodischen und unangekündigten Praxisbegehungen steigt landesweit. Sind Sie darauf vorbereitet?
• Ihr Schutz durch die ärztliche Haftpflichtversicherung wurde durch die jüngsten gesetzlichen Veränderungen erheblich geschwächt: Bei einem Schadensfall durch eine Infektion muss der Praxisinhaber nachweisen, dass er die Richtlinien zur Qualitätssicherung befolgt hat. Andernfalls droht der Vorwurf der Fahrlässigkeit oder sogar groben Fahrlässigkeit, was den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge haben könnte.
• Zudem gibt es zahlreiche weitere „Stolpersteine“, die für Sie und Ihre Praxis unter Umständen kostspielig werden können, jedoch leicht vermeidbar sind

Behördliche Begehung – gut vorbereitet

Die behördliche Begehung kann jede Praxis treffen. Um zu jeder Zeit gut vorbereitet zu sein und die Schwerpunkte zu kennen, bieten wir allen Praxen diesen Kurs an:

• Der Verlauf einer behördlichen Begehung
• Vorbereitung, Begehung und Nachbereitung
• Grundlegende Dokumente und essentielle Anforderungen
• Praxisbereiche, die durch die Linse der Hygiene betrachtet werden und was in den einzelnen Räumen von Bedeutung ist
• Die Struktur des Aufbereitungsraums
• Der Aufbereitungsprozess, mit einem Fokus auf „kritisch B“
• Anforderungen an die Geräte, die im Aufbereitungsprozess eine Rolle spielen
• Dokumentation – was und wie Sie dokumentieren müssen
• Hygienische Aspekte bei der Behandlungseinheit
• Personalhygiene und Schutzausrüstung
• Häufige Hygienefallen: Praktische Beispiele aus dem Alltag

Ausflug in die Themen:
• Medizinprodukteverordnung
• Gefahrstoffe
• Zusammenfassung
• Schwerpunkte, auf die Sie besonders achten sollten

Die Referentin: Viola Milde, VMH Hamburg

• Seit 2013: Gründerin und Inhaberin von „VMH-Hygieneberatung“
• Bundesweit tätige Spezialistin zu den Themen „Infektionsprävention“, „Hygiene in der Zahnarztpraxis“, „RKI-konforme Medizinprodukte-Aufbereitung“ und „Behördliche Praxisbegehungen“
• Gastdozentin der Zahnärztekammern Hamburg und Hannover
• Fachreferentin für diverse Institute und Unternehmen, sowohl online als auch in Präsenz
• Freie Autorin für verschiedene Fachmagazine.

Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen?

Senden Sie uns einfach eine Mail mit den Namen der teilnehmenden Personen an: info-hamburg@flemming-dental.de

Oder scannen Sie einfach den QR Code.

QR Code zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 12. Februar 2025

Uhrzeit
13:30 Uhr – Begrüßung
14:00 bis 18:00 Uhr – Fortbildungsseminar

Ort
Flemming Dental Hamburg
Volksdorfer Str. 6-10
22081 Hamburg

Fortbildungspunkte
5 Fortbildung gemäß BZÄK/DGZMK

Referentin
Viola Milde, VMH Hamburg

Teilnahmegebühr
119,00€ inkl. MwSt.

 

Wir sorgen natürlich für Ihr leibliches Wohl